Elektroden für jede Anwendung

Präzision, Reproduzierbarkeit, Geschwindigkeit, Handhabung und Zuverlässigkeit sind bei der pH-Messung entscheidend. Aufgrund unterschiedlicher Zusammensetzungen, Temperaturen, Leitfähigkeiten und Viskositäten der Proben ist jede Messung innerhalb jeder Anwendung anders.

Bei Xylem haben wir eine Reihe von pH-Elektroden, Puffern und Messgeräten für alle Arten von pH-Messanwendungen, damit Sie die von Ihnen geforderten Standards erfüllen können.

Die pH-Elektrode ist ein sehr wichtiger Teil des Systems, da sie der Teil des pH-Messaufbaus ist, der direkt mit der Probe in Kontakt kommt und das Messsignal liefert. Seit mehr als 80 Jahren konzentriert sich SI Analytics, eine Marke von Xylem, auf die Elektrode und widmet Ressourcen der Entwicklung und Herstellung von Glaselektroden.

Beim Kauf eines Systems zur genauen pH-Messung ist es wichtig, jedes einzelne Element eines Setups zu berücksichtigen. Das beste Messgerät, das man für Geld kaufen kann, wäre nichts ohne eine Elektrode, die dem gleichen Standard entspricht – vor allem, wenn man bedenkt, dass die Sonde die Rückkopplung der Probe erleichtert.

Xylem versteht mit SI Analytics den Bedarf an präzisen Qualitätselektroden und hat mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung von Glaselektroden für Labore auf der ganzen Welt eine Reihe von Sonden entwickelt, denen Kunden immer wieder vertrauen. Während dieser Zeit wurden Xylem-Elektroden für die anspruchsvollsten Aufgaben in Laboren verwendet, in denen es auf Qualität ankommt.

SI Analytics, eine Marke von Xylem, hat 4 (oder sind es 4??) verschiedene Elektrodenreihen mit unterschiedlichen Sensoren je nach Ihrer Laboranwendung – BlueLine, ScienceLine, ScienceLine Plus und TopLine. Ob Reinstwasser, Marmelade, Wein, Sahne oder Trinkwasser, SI Analytics bietet für jede Anwendung die passende Elektrode.

BlueLine Elektroden

  • Basis-/Einstiegselektrode für allgemeine Anwendungen
  • Einzigartiger Platindiaphragma- und Nachfüllport-Schieber zum einfachen Nachfüllen des flüssigen Elektrolyts
  • Individuelle Seriennummern für GLP und Rückverfolgbarkeit

Die kompakte Elektrodenserie BlueLine bietet Anwendern eine einfache und dennoch zuverlässige Elektrode für eine Vielzahl typischer Laboranwendungen. Die BlueLine-Serie besteht aus robusten Elektroden mit Gelelektrolyt und robustem Kunststoffschaft für den allgemeinen Gebrauch sowie Flüssigelektrolytsensoren für kritische Messungen. Eine Reihe von speziellen Sensoren sind ebenfalls erhältlich. Dazu gehören pH-Elektroden für Oberflächenmessungen, für kleinvolumige Proben, für Reinstwasser und Emulsionen oder Messungen in halbfesten Proben (auch Insert-Messungen genannt).

BlueLine-Elektroden mit flüssigem Elektrolyt sind mit einem einzigartigen Platindiaphragma und einem Schieber für den Nachfüllanschluss ausgestattet, der das Nachfüllen des Elektrolyten so einfach wie nie zuvor macht. Jede Elektrode wird mit einer individuellen Seriennummer zur eindeutigen Dokumentation geliefert.

Entdecken Sie hier das Sortiment der BlueLine-Elektroden.

ScienceLine Elektroden

Die bewährten High-End-Laborelektroden

  • Bewährte hochwertige, langlebige Elektroden für anspruchsvolle Messungen
  • Doppeldiaphragma Silamid® Referenzsystem für schnelle und stabile Messwerterfassung und für längere Elektrodenlebensdauer
  • Vielseitige Auswahl an Verbindungen, Membranen, Glas, Längen und mehr

In Forschung und Entwicklung, Fertigung und Qualitätskontrolle sind ScienceLine-Elektroden zum Standard für anspruchsvollste Messaufgaben geworden. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung wurden Art und Form der Glasmembran verbessert, wodurch die Elektroden noch robuster und leichter zu reinigen sind. Noch wichtiger ist, dass diese kontinuierliche Verbesserung dazu beiträgt, dass ScienceLine-Elektroden noch schneller stabile Messwerte erzielen.

In hohem Maße anpassungsfähig an viele Anwendungen, messen ScienceLine-Elektroden mit hoher Genauigkeit und bieten durch ihr robustes Design eine lange Lebensdauer. Um Audit Trails und GLP zu gewährleisten, hat jede Elektrode eine individuelle Seriennummer. pH- und Metall-Einstabmessketten werden mit einem Qualitätszertifikat geliefert, für eine noch strengere Dokumentationskontrolle und Rückverfolgbarkeit.

Eine gute Wahl für nahezu jede Anwendung ist die ScienceLine-Elektrode mit Platindiaphragma. Mehrere Platindrähte werden verdrillt und dann miteinander verschmolzen, wobei die Abflusskanäle zwischen den Drähten auf einer konstanten Größe gehalten werden. Im Vergleich zu einem Material wie Keramik bietet das Platindiaphragma eine pulsationsfreie Entladung, was zu zuverlässigen Messwerten sowie einer hohen Selbstreinigungsfähigkeit führt. Die ScienceLine-Serie ist ebenso vielseitig wie langlebig, mit Optionen für Diaphragmen, Membran, Glasart und -form, Wellenlängen/Durchmesser, Schliffe und Steckverbindungen. Die Optionen hören hier nicht auf; eine große Auswahl an separaten Glas- und Referenzelektroden, Metall-Einstabmessketten, Leitfähigkeitssensoren, ionenselektiven Elektroden und Ammoniak-, Natrium- und Sauerstoffsensoren ist verfügbar. Die ScienceLine-Elektrodenserie bietet bei Bedarf auch optional integrierte Temperatursensoren.

Wissen Sie, was Sie brauchen? Dann besuchen Sie unsere Produktseite für pH-Elektroden, um die passende ScienceLine-Elektrode für Ihre Anwendung auszuwählen. Wenn Sie etwas mehr Hilfe bei der Auswahl benötigen oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns für eine Beratung durch unser Kundenservice-Team zu kontaktieren.

ScienceLine plus Elektroden

Diese neue Linie von SI-Analytics bietet bahnbrechende Vorteile für die Präzisionsmessung in allen art von Proben. Alle pH-Elektroden der ScienceLine Plus-Serie verfügen über eine Doppelreferenz mit Silberionenfalle. Dies ermöglicht einen universellen Einsatz auch in protein- oder sulfidhaltigen Proben. Die innere Referenz ist ein wartungsfreies gekapseltes Gelsystem, der äußere Brückenelektrolyt besteht aus dem bewährten 3 mol/l KCl. Dieser Elektrolyt kann leicht durch andere Brückenelektrolyte ersetzt werden. Je nach Modell verfügt ScienceLine Plus über Keramik- oder Platindrahtdiaphragmen für den besten Kontakt zur Probe.

Silamid® Referenzsystem

Die Messstabilität, Reproduzierbarkeit und lange Lebensdauer der ScienceLine-Elektroden beruht auf ihrem Silamid®-Referenzsystem. Während die BlueLine-Serie (und andere konkurrierende Elektroden) ein Silber/Silberchlorid-Referenzsystem bevorzugen, verwendet ScienceLine ein Doppeldiaphragma-Design, bei dem die Innenseite der Röhre mit Silber beschichtet ist. Bei diesem Design ist die Messstabilität weitaus höher als bei basischen Silberchloridelektroden.

Für weitere Informationen über die Elektroden der ScienceLine-Serie und das Silamid®-Referenzsystem laden Sie noch heute den Xylem pH-Katalog herunter.

TopLine Elektroden

  • PEEK-Schaft für Beständigkeit gegen chemischen Abrieb
  • Bewährte Membrangläser und Referenzsysteme bieten präzise Messungen in Prozessanwendungen
  • Lange maximale Verweilzeit
  • Große Auswahl an Elektroden für Labor, Feld und Prozess

TopLine Elektroden wurden für ein breites Anwendungsspektrum im Labor, Feld und sogar in der Abwasseraufbereitung entwickelt. Prozessmessungen können über Emulsionen, Lösungen mit Proteinen und Suspensionen bis hin zu rein wässrigen Proben erfolgen. Möglich werden diese sonst schwer durchzuführenden Messungen durch einen chemikalienbeständigen PEEK-Schaft, einen robusten Schraub-Steckkopf mit Memosens®-Technologie sowie die bewährten Prozesskomponenten der Mess- und Referenzelektrode.

Die Referenzelektrode verfügt über ein Doppelmembransystem mit einem äußeren Faserdochtloch und einem inneren labyrinthartigen Referenzelement (LoopRef). Diese Konstruktion macht es für schädliche und/oder schädliche Substanzen sehr schwierig, die Elektrode zu durchdringen.

TopLine-Elektroden bieten eine hohe maximale Sättigungstoleranz mit mikrodispergiertem Kaliumchlorid (KCI) der erstarrten DuraLid-Referenz, was eine hohe Nullpunktstabilität und eine lange Verweilzeit bietet. Der Faserdocht reduziert den KCI-Verlust und ermöglicht eine extrem schnelle Erfassung von pH- und ORP-Daten.

Entdecken Sie hier das Angebot an TopLine-Elektroden.

IDS

Intelligente digitale Sensoren (IDS) von Xylem bieten Kunden digitale, drahtlose Messfunktionen und eine sichere Datenspeicherung direkt im Sensor.

IDS-Sensoren kombinieren langjähriges Mess-Know-how und bewährte Technologie mit modernen „Smart Sensor“-Fähigkeiten, die unsere aktuellen und zukünftigen Wissenschaftler und Labortechniker von einer vertrauenswürdigen Marke erwarten.

Xylem hat die IDS-Sensoren so konzipiert, dass gemessene Analogwerte im Sensorkopf in ein digitales Signal umgewandelt werden, bevor sie an das IDS-kompatible Messgerät übertragen werden. Dieses Verfahren macht die Datenübertragung weit weniger anfällig für Störungen durch Umwelteinflüsse wie Kabellänge, Kabeldegradation oder Elektrosmog. Jeder IDS-Sensor speichert und überträgt nicht nur Messwerte, sondern sammelt und speichert auch Kalibrierdaten, Kalibrierprotokolle und Seriennummern für Audit Trails und GLP.

Sehen Sie sich unser Video an, das zeigt, wie einfach es ist, drahtlose IDS-Sensoren an ein kompatibles Messgerät anzuschließen, oder besuchen Sie unsere Sammlung mit einer großen Auswahl an IDS-Sensoren, die für alle Parameter verfügbar sind.

Welche Elektrode benötige ich?

Xylem bietet eine breite Palette von pH-Elektroden für eine Vielzahl von Anwendungen. Wenn Sie wissen, welche Elektrode Sie benötigen, besuchen Sie bitte unsere Kollektion bei Xylem Analytics und wählen Sie noch heute aus, was Sie brauchen.

Benötigen Sie noch Hilfe bei der Suche nach der genauen Elektrode für Ihre Anforderungen? Bei der Auswahl einer Elektrode ist es von größter Bedeutung, die Anwendung zu berücksichtigen, in der Sie sie verwenden werden. Sehen Sie sich unsere Tabelle unten an oder kontaktieren Sie uns noch heute, um Hilfe zu erhalten.

Wähle deine Elektrode

BlueLine Elektroden

BlueLine Elektroden

ScienceLine Elektroden

ScienceLine Elektroden

TopLine Elektroden

TopLine Elektroden

IDS

IDS

Close